23.04.2025
Download des Beschlusstextes und der Kandidaten bei der Vorstandswahl
Vorstandswahlen
Folgende Kanditat*innen stellen sich zur OMV am 29.04.2025 zur Wahl:
- Wahl 1. Vorsitzende*r - Peter Zeisberger
- Wahl Schatzmeister*in - Klaus Nökel
- Wahl Hüttenreferent*in - Jan Schuricht
- Wahl Jugendreferent*in - Moritz Malang
- Wahl Hallenreferent*in - Joshua Bachmeier
- Wahl der Beiräte
- David Kistner
- Max Foos
- Isabel Dorner
- Claudia Ernst
- Rebecca Rutschmann / Ralf Hegner (Familienbergsteigen)
- Carolin Moe
Informationen zu einigen der o.g. Personen findet ihr unter:
https://www.alpenverein-karlsruhe.de/ueber/organisation/vorstand
Beschlussvorlage Sektionszentrum 35
Anschließend an die Vorstellung und Diskussion des Projektes “Sektionszentrum 2035”.
Redaktioneller Hinweis: Das Konzept für den Hallenumbau im Detail ist hier zu finden (mit Stand Hütteninfoabend 27.02.2025). Seither ist keine überarbeitete Version veröffentlicht worden. Das aktuelle Konzept wird bei der OMV vorgestellt.
Beschlusstext
Es sollen die folgenden Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Sektionszentrums umgesetzt werden:
- Die Dachterrasse wird überbaut und im neu gewonnen Gebäudeteil ein Boulderbereich mit der Zielgruppe Familien und Kinder eingerichtet.
- Vor dem gelben Raum wird eine neue Terrasse errichtet.
- Der gelbe Raum wird als hybrider Gemeinschafts- und Seminarraum mit angebundener Küche und direktem Terrassenzugang ausgebaut.
- Die Galerie der bestehenden Boulderhalle wird als Trainingsbereich weitergenutzt.
Der Vorstand wird ermächtigt, alle zur Planung, Genehmigung und Umsetzung erforderlichen Ausgaben zu tätigen. Hierzu werden zunächst 660.000 € zur Verfügung gestellt. Diese setzen sich zusammen aus:
- 500.000 € zur Überbauung der Dachterrasse und Einrichtung des Boulderbereichs (Maßnahme 1),
- 100.000 € zum Bau der neuen Terrasse (Maßnahme 2) und
- 60.000 € zur Vorbereitung des Ausbaus des gelben Raumes (Maßnahmen 3) und erster Einrichtung des neuen Trainingsbereiches (Maßnahme 4).
Mehrkosten in einer Maßnahme können durch Minderkosten in anderen Maßnahmen gedeckt werden.
Begründung
Die Begründung für die Maßnahmen an sich ist der Vorstellung des Projektes "Sektionszentrum 2035" zu entnehmen (vgl. KA-Alpin 02/2025, Halleninfoabend)
Der Beschluss ist etwas allgemeiner als z.B. bei den Hütten (konkrete, abschließende Planungen liegen noch nicht vor, Förderungen sind noch nicht abschließend geklärt). Durch die Flexibilität ermöglichen wir uns eine starke Beschleunigung bei der Umsetzung, da nicht im 1-Jahres-Turnus auf OMVs einzeln beschlossen werden muss. Einen Baubeginn in 2026 erachten wir derzeit als realistisch. Selbstverständlich werdet ihr über die bekannten Kanäle (Webseite, KA-Alpin, Infoabende, Flurgespräche) auf dem Laufenden gehalten und eingebunden.
Die mittelfristige Finanzplanung des Vereins ergibt, dass wir für das gesamte Projekt in zwei Bauphasen agieren müssen, um unsere finanzielle Handlungsfähigkeit nicht zu gefährden:
Phase
|
Zeitraum
|
Mittel
|
Maßnahmen
|
1
|
jetzt bis 2027
|
660.000 €
|
Familienbereich, Terrasse, die Kleinmaßnahmen gelber Raum und Trainingsbereich
|
2
|
2031 bis 2033
|
400.000 €
|
Trainingsbereich, gelber Raum, blauer Bereich
|
Die Zuordnung der Projektbestandteile zu den Phasen ergibt sich aus der Priorisierung und den gegenseitigen Abhängigkeiten: Die größten Probleme im Sektionszentrum sind der fehlende Bereich für Kinder ab 4 Jahren und die unzureichenden Trainingsmöglichkeiten. Der Trainingsbereich kann nicht verbessert werden, solange der Bereich für die Kleinkinder noch auf der Galerie ist. Daher muss mit dem Familienbereich auf der bisherigen Dachterrasse begonnen werden. Parallel kann mit den Maßnahmen zur neuen Terrasse und im gelben Raum begonnen werden, um möglichst schnell einen Ausgleich für die wegfallende Dachterrasse zu schaffen. Erste Maßnahmen und kleine Anschaffungen, insbesondere in Eigenleistung, die dem Ausbau des gelben Raumes und des Trainingsbereiches dienen, können voraussichtlich schon durchgeführt werden. Der Großteil hiervon wird jedoch erst in Phase 2 stattfinden, zusammen mit der noch offenen Maßnahme im blauen Bereich.
Auf dieser OMV wollen wir alle Maßnahmen der Phase 1 beschließen.