Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Tourentipp Kandersteg

Veröffentlicht: 11. November 2021

Titel/Aktivität

Kandersteg - Bergsteigerparadies. Optimaler Anschluss ins Hochgebirge

Region

Alpen- Berner Oberland

Ziel

Die Berge rund um Kandersteg bieten zahlreiche äußerst lohnende Ziele für jede Jahreszeit:

Im Bergsteigerparadies Kandersteg beginnen u.a. der Aufstieg in Richtung Blümlisalp, Wyssi Frau und Morgenrothorn, eine Wanderung am wunderbar blauen Oeschinensee und die Touren ab der Seilbahn Sunnbüel.

Ab Sunnbüel seien beispielhaft 3 Gipfelziele – idealerweise mit Stützpunkt im Berghotel Schwarenbach genannt:

  • Balmhorn (3.698 mNN) über Zackengrat
    (5 – 6 h, ziemlich schwierig -)
  • Rinderhorn (3.448 mNN)

(4-6 h, ziemlich schwierig -)

  • Lämmerenhütte SAC (2.506 mNN)

(3 h, wenig schwierig)
Die Lämmerenhütte bietet sich für eine Besteigung des Wildstrubel (3.243 mNN) an.

 

Die Touren sind als Skihochtour oder Sommerhochtour möglich. Es ist Gletscherausrüstung erforderlich.

Alts weitere Aktivitäten bieten sich an:

  • Schneeschuhtour oder Wanderung zum Gemmipass mit Übergangsmöglichkeit nach Leukerbad
  • Skilanglauf ab Sunnbüel

Zustieg

Ab Kandersteg geht es praktisch mit der Sunnbüel-Seilbahn auf 1934 mNN. Dort führt der Wanderwerg zunächst gemütlich und eben in Richtung Gemmipass. Später steigt der Weg etwas an und nach ca. 1,5 bis 2 h wird das altehrwürdige Hotel Schwarenbach erreicht.

Je nach Ankunftzeit kann noch eine kleinere Tour, z.B. in Richtung Rindersattel oder Rote Totz unternommen werden.

Nach einer angenehmen Nacht kann eine der oben aufgeführten Touren durch erfahrene Bergtouristen angegangen werden.

Karte

 Kandersteg Geoadmin CH

Besonderheit

Das Berghotel Schwarenbach ist aufgrund seiner Geschichte und seines Ambientes schon allein die Reise wert. Vor der Errichtung des Lötschbergtunnels diente das Haus als Zollstation beim Übergang vom Berner Oberland ins Wallis. Berühmte Persönlichkeiten wie Jules Vernes, Pablo Picasso und andere übernachteten hier.

Anreise

Etwa stündlich Verbindungen ab Karlsruhe Hbf nach Kandersteg.

Die Fahrtzeit beträgt ca. 4:30 bis 4:50 h nach Kandersteg

Früheste Reisemöglichkeit

Abfahrt:         ab Karlsruhe Hbf 4:05 h mit ICE

Umsteigen:   1 x Basel Bad. Bf in Eurocity

                        1 x Spiez in Regionalzug

Ankunft:        an Kandersteg Bf: 8:40 h

Letzte Rückfahrt mit guten Anschlüssen: 18:15 h

In Kandersteg besteht optimaler Anschluss an den Bus zur Seilbahn Sunnbüel, so dass eine Ankunft schon um 9:10 an der Bergstation möglich ist.

Kosten:         

Je nach Wochentag, Auslastung und Zeitpunkt der Buchung variieren die Ticketpreise. Es sind Preise ab ca. 32 € für Einzelreisende möglich

Links

Fahrplanauskunft:                                     

www.bahn.de

www.sbb.ch

https://schwarenbach.jimdofree.com/

Disclaimer

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Fahrten und Unternehmungen erfolgen selbstverständlich auf eigene Verantwortung.

  • Balmhorn_JensFriemel
  • Kandersteg_Geoadmin_CH
  • Kandersteg_JensFriemel
  • Schwarenbach_JensFriemel

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Neue Gruppe (Ü25) sucht Mitglieder
  • Edeka Familie Behrens bei uns im Kletter- und Boulderzentrum
  • Expeditionsvortrag: 9.12., 19 Uhr - Flor berichtet von ihren 8.000ern
  • Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am Sonntag, 27.11. ab 11 Uhr am Römerplatz, Baden-Baden
  • Battert als Kletterfels retten: Petition unterschreiben
  • Interviews mit Jubilaren und Teilnehmer*innen Kids Cup und Paraclimbing Cup (Sektionsfestival)
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • Buchen: Herbstferienfreizeit beim DAV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV