Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Falkenbrut am Battert

Veröffentlicht: 16. Juli 2017

Der Wanderfalke am Battert hat doch noch einen erfolgreichen Brutversuch gemacht, das Ganze ist demgemäß aber spät dran. Die drei Jungen sind beringt und sobald die Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz (AGW) die Freigabe durchgibt, werden die Felsens geöffnet, spätestens aber am 01. August.

Da Kletterer im Herzen auch immer Naturschützer sind: Bitte haltet euch an die Sperrungen. Danke!

Uta (AKN Battert)

Einladung zum Sektionsabend am 09. Mai 2017

Veröffentlicht: 27. April 2017
Wilderness of Rock - Fotografie in den Wüsten der USA

Fotografie-Vortrag von Günther Tomek

Die Diashow „Wilderness of Rock” zeigt neben einer Erläuterung, wie die Bilder auf dem Colorado Plateau entstanden sind, als Schwerpunkt Fotografien der grandiosen Naturwunder des Colorado Plateaus in Nevada, Utah, Arizona, Colorado und New Mexico.

Termin: Dienstag, 09. Mai 2017 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, 2.OG (Blauer Raum)

Weiterlesen: Einladung zum Sektionsabend am 09. Mai 2017

Battert Felspflegetag 2017

Veröffentlicht: 06. März 2017

Am Samstag, 25. März findet der jährliche Felspflegetag Battert statt. Bei dieser Naturschutzaktion werden u.a. die Pfade zwischen den Felsen wieder hergerichtet und zur Wegelenkung an den Rändern mit herumliegenden Steinen und Astwerk kenntlich gemacht. Wo nötig werden auch wilde Trampelpfade unpassierbar gemacht, damit Wanderer und Kletterer der Natur zuliebe auf den vorgesehenen Wegen bleiben und Ruhezonen für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. In den Lauf der Natur abseits der Wege wird bei den Arbeiten nicht eingegriffen. Mit zu den Arbeiten gehören auch das Entfernen von abgebrochenen Ästen und Müllsammeln. Als kleines Dankeschön für den Arbeitseinsatz gibt es zur Mittagspause für alle Helfer ein Vesper. Der Felspflegetag wird von der Bergwacht Karlsruhe koordiniert und ist eine Gemeinschaftsaktion der Mitgliederverbände des AK Battert.

Treffpunkt ist der Battert-Parkplatz in Ebersteinburg, 10 Uhr. Bei Schlechtwetter findet die Aktion ersatzweise am Samstag 1. April um 10:00 Uhr statt.

Anmeldungen bitte an Uwe Benitz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zum Sektionsabend am 13. März 2017

Veröffentlicht: 02. März 2017
Die Berge von Kirgistan und Tadjikistan - Klettern in den 1990er Jahren
von Martin Waldhör (Gruppe Die alten Maschinen)

Termin: Montag, 13. März 2017 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, Blauer Raum 2.OG

Martins Beschreibung aus dem letzten KA Alpin:

Kurz nach dem Zusammenbruch des Sowjetreiches, in den Jahren 1993 bis 1998, habe ich mit russischen Freunden mehrere Reisen durch das Pamir- und Tien-Shan-Gebirge unternommen. Die Länder haben sich anfangs noch als eine Welt ohne jeglichen westlichen Einfluss gezeigt.

Dank der kurzzeitigen Anarchie sind wir in Regionen gelangt, die jahrzehntelang strenges Sperrgebiet waren. Wir haben Berge erstbestiegen, die Gastfreundschaft der Russen und Hochlandnomaden genossen, wurden in einem Militärlager interniert, vom KGB verhört und einmal des Landes verwiesen.

Weiterlesen: Einladung zum Sektionsabend am 13. März 2017

Einladung zum Sektionsabend am 24. Februar 2017

Veröffentlicht: 01. Februar 2017
Cho Oyu - Besteigung eines 8.000ers

von Flor Cuenca Blas

Als erste Peruanerin hat Flor Cuenca Blas den Gipfel des 8.201m hohen Cho Oyu im Himalaya erreicht. Der Cho Oyu ist der sechst höchste Gipfel der Welt an der Grenze von Tibet zu Nepal. Flor Cuenca Blas ist Mitglied in unserer Sektion.
In ihrem Multimedia-Vortrag berichtet sie über ihre Besteigung des Cho Oyu und die Vorbereitung in den Anden. (Für mehr Infos: Interview im aktuellen KA Alpin)

Termin: Freitag, 24. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Sektionszentrum, Blauer Raum 2.OG

Weiterlesen: Einladung zum Sektionsabend am 24. Februar 2017

Diavortrag "15 Jahre Klettern" am 6. Februar

Veröffentlicht: 28. Januar 2017
Von Alvaro Forero

Alvaro engagiert sich seit Jahren als Alpinklettern-Trainer und Trainer der Klettergruppe „Die alten Maschinen“ in unserer Sektion. Er hat mit dem Klettern und Bersteigen in seiner Heimat, Kolumbien, angefangen und dort seine Liebe für die Berge entdeckt.

Dolomiten, Piz Badile, Matterhorn, Eiger ... und viel mehr!

Weiterlesen: Diavortrag "15 Jahre Klettern" am 6. Februar

Einladung zur 147. Mitgliederversammlung

Veröffentlicht: 17. Januar 2017

Zur 147. ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir unsere Mitglieder gemäß § 20 der Satzung für Donnerstag, den 6. April 2017, 19:00 Uhr in das Sektionszentrum, Am Fächerbad 2, 76131 Karlsruhe, herzlich ein.

Anträge und Kandidaten Vorschläge sind bis 1. März 2017 schriftlich an den Vorstand zu richten. Weitere Informationen zu der Versammlung, die bis Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes „Karlsruhe-Alpin“ noch nicht bekannt waren, werden in Folge hier auf der Homepage der Sektion www.alpenverein-karlsruhe.de bekannt gegeben.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Grußworte
2. Begrüßung des 7 000. Mitglieds
3. Geschäftsbericht des Vorstandes mit Jahresrechnung
4. Bericht aus den Ressorts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Antrag und Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
7. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans 2017
8. Wahlen
8.1. 1. Vorsitzende(r)
8.2. Schatzmeister(in)
8.3. Jugendreferent(in)
8.4. Beisitzer(in) für Hütten und Wege
8.5. Beirat
9. Anträge an die Mitgliederversammlung
10. Sonstiges

Über ein zahlreiches Erscheinen würden sich Vorstand und Beirat freuen.

Der Vorstand

Bergsteigen im Iran - Vortrag am 14. Dezember 2016

Veröffentlicht: 30. November 2016
Kultur und Natur im Iran

Mit Bergführer Amin Moein aus Teheran

Im ersten Teil des Abends berichten wir über die kulturellen Highlights, die der Iran zu bieten hat, wie z.B. die majestätische Treppenanlage von Persepolis und die Felsengräber der Achämeniden, sowie die Städte Kashan, Yazd, Shiraz und Isfahan mit ihren bezaubernden Palästen, Gärten, Basaren, Plätzen und Moscheen.

Die Besteigung des Demavand (5610 m) war das Ziel unserer anschließenden einwöchigen Bergtour mit Amin Moein. Akklimatisations-Touren im Elburs-Gebirge und der Alam Kuh, mit 4850 Metern der zweithöchste Berg Persiens, bereiteten uns auf den mächtigen Vulkan vor.

Weiterlesen: Bergsteigen im Iran - Vortrag am 14. Dezember 2016

Vorankündigung: Battert Felspflegetag 25.03.2017

Veröffentlicht: 26. November 2016

Am Samstag, 25.03.2017 findet der jährliche Battertpflegetag statt. Bei dieser Naturschutzaktion werden u.a. die Pfade zwischen den Felsen wieder hergerichtet und zur Wegelenkung an den Rändern mit herumliegenden Steinen und Astwerk kenntlich gemacht. Wo nötig werden auch wilde Trampelpfade unpassierbar gemacht, damit Wanderer und Kletterer der Natur zuliebe auf den vorgesehenen Wegen bleiben und Ruhezonen für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. In den Lauf der Natur abseits der Wege wird bei den Arbeiten nicht eingegriffen. Mit zu den Arbeiten gehören auch das Entfernen von abgebrochenen Ästen und Müllsammeln. Als kleines Dankeschön für den Arbeitseinsatz gibt es zur Mittagspause für alle Helfer ein Vesper. Der Felspflegetag wird von der Bergwacht Karlsruhe koordiniert und ist eine Gemeinschaftsaktion der Mitgliederverbände des AK Battert.

Treffpunkt ist der Battert-Parkplatz in Ebersteinburg, 10 Uhr. Bei Schlechtwetter findet die Aktion ersatzweise am Samstag 1. April um 10:00 Uhr statt. Ansprechpartner ist der Naturschutzreferent der Sektion Jochen Dümas. Zur besseren Planung der Arbeiten und Verpflegung bitte Voranmeldung bis 13. April. Kontakt: Jochen Dümas (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Tel. 0721-9209669

JDAV Ba-Wü Vortrag: Expedition in Kirgigistan am 21. November

Veröffentlicht: 26. Oktober 2016

Claudia Ernst, Magda Reuter und Sebastian Biehl waren aus der Sektion Karlsruhe dabei: jdav-kirgisistan.de

Unter dem Motto "Neues Wagen in Kirgigistan" ist ein Team aus 12 Jugendleitern aus Baden-Württemberg nach Kirgigistan gefahren. Die drei Themenschwerpunkte waren die Jugendbildung, ein Sozialprojekt und sollte die Förderung des interkulturellen Austauschs.

Sozialprojekt: In einem Kinderheim in Bischkek hat das Team mit der Unterstützung der Kinder vor Ort eine Boulderwand gebaut. Um den Kindern auch das Klettern am Fels zu vermitteln, wurde im Rahmen eines gemeinsamen Ausflugs zusammen an niedrigen Felsblöcken gebouldert.

Weiterlesen: JDAV Ba-Wü Vortrag: Expedition in Kirgigistan am 21. November

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV