Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Einladung zum Sektionsabend am 19. Februar 2018

Veröffentlicht: 05. Februar 2018
Los Andes de Chile - Klettern in Fels und Eis

Vortrag von Martin Waldhör

Termin: Montag, den 19. Februar 2018 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, Blauer Raum 2.OG

Martins Beschreibung aus dem KA Alpin 01/2018:

Dass es mich ausgerechnet nach Chile verschlagen sollte, war nicht vorhersehbar. Dieses lange, schmale Land erschien mir immer wie das Ende der Welt - zu weit weg. Insgesamt habe ich dann vier Jahre dort verbracht, zwischen 1993 und 2007. Als Bergsteiger mit Durchschnittsfähigkeiten wurde ich in eine Bergwelt versetzt, in der ganz vieles noch zu holen war.

Aus dem deutschen Dauerregen der späten 90er Jahre kam ich in das fast verlässlich stabile Wetter der Cordillera Central. Gleich hinter der Hauptstadt Santiago de Chile drücken sich auf 100 km Entfernung heute zahlreiche Gebiete fürs Sport-, Alpin- und Eisklettern, Fels- und Eiswände und Berge bis 6.000 m Höhe. Die Frage zum Wochenende hin war nicht mehr: Wie wird das Wetter? Sondern: Wo fangen wir bloß an, welches Projekt ist wichtiger? Wir haben Felsen entdeckt, Wände erschlossen, das Eisklettern eingeführt und ein wenig auch den Stil der nachfolgenden Generation von "Andinisten" geprägt. Hier will ich von einigen unserer Unternehmungen berichten, von den Leuten und einem Land, mit dem ich mich sehr verbunden fühle.

 

  • tronador
  • vaca_loca
  • yerba_sunset

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV