Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Baden-Württembergischer Jugendcup 2014

Veröffentlicht: 16. Februar 2017

Der Jugendcup in Baden-Württemberg besteht seit mehreren Jahren aus einer Serie von Kletter- und Boulder-Wettkämpfen, die am Schluss einen Gesamtsieger in allen Altersklassen auswerfen. Das Team Karlsruhe war auch dieses Jahr wieder in seinen markanten blauen Muskelshirts vertreten und konnte eine hervorragende Saison abliefern.

Los ging es Anfang April mit dem Bouldercup in Reutlingen. Dort mussten sich unsere Vorzeigeathleten und Vorjahressieger Emi und Luis zwar beide mit einem zweiten Platz begnügen, dafür konnte aber unser Youngster Leon seinen ersten Sieg verbuchen. Der erste Wettkampf gilt im Allgemeinen als eine Art Reality-Check. Hier können Kletterer und Trainer schauen, ob das intensive Wintertraining effektiv war, oder ob völlig am Ziel vorbei trainiert wurde.

Mit einem Sieg und zwei weiteren Podestplatzierungen unserer Ansicht nach ein erfolgreicher Reality-Check.

Die nächsten fünf Wochen konnten dann zum Feinschliff verwendet werden und in Heilbronn zeigte sich das Team Karlsruhe wieder in gewohnt starker Form. Während Luis und Emi in der Jugend B und A jeweils einen Sieg mit nach Hause nehmen durften, musste Jakob seine Siegeschancen im Finale erst am letzten Boulder abgeben, und rutschte dann ohne Topbegehung leider auf den 4. Platz vorbei. Sein Kollege und Freund Leon wurde in einer starken Vorstellung Zweiter. Auch Jonas bestritt in Heilbronn schon sein zweites Finale und sammelte mit einem fünften Platz wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.

Spannend wird die Saison dann, wenn von der Kurzzeitbelastung Bouldern auf die Ausdauerdisziplin Seilklettern umgestiegen wird. Gut gelungen ist uns das trotz einer sehr kurzen Übergangsphase von nur zwei Wochen. In einem groß angelegten Wettkampf im Herzen des Baden-Württembergischen  Klettergeschehens setzte sich Leon bei Jugend B wieder an die Spitze, genauso wie das auch Emi und Luis taten. Jonas, der im Voraus am allerfleißigsten trainierte, passierte allerdings der Fauxpas schlechthin: er vergaß im Finale die erste Exe einzuhängen und wurde leider disqualifiziert. Doch wer das internationale Klettergeschehen aufmerksam verfolgt, der weiß, dass so etwas auch Superstars wie Adam Ondra passieren kann.

Schlag auf Schlag ging es dann in den letzten beiden Juliwochen zur Sache. Als letzte Station standen die Wettkämpfe in Reutlingen und Offenburg auf dem Programm. Während Luis und Emi ihren Gesamtsieg schon in Reutlingen in Stein meißeln konnten, musste sich Leon dort mit einem zweiten Platz zufrieden geben, was zu einem Kopf an Kopf Rennen mit seinem Heilbronner Gegner Pepsi führte. 
Beim Showdown in Offenburg konnte Leon sich dann leider nicht behaupten und musste den Tagessieg und die Gesamtwertung an Pepsi abgeben. Auch sonst war der Wettkampf in Offenburg geprägt von Ups und Downs. So konnte Emi wegen einer Rückenverletzung kurzfristig nicht starten, und auch Leon hatte zwischen Quali und Finale kleinere Probleme mit seinem Verdauungstrakt. Dank zahlreicher Unterstützung durch das Team und nicht zuletzt durch mit angereiste Eltern, konnte er in einer extrem schweren Finaltour einen überagenden zweiten Platz belegen. Die Highlights des Tages waren aber nicht nur die durchweg schweren und fordernden Routen sondern ein wohlverdienter und hart erkämpfter dritter Platz für Jonas, Luis' dynamische Special-Tricks im Finale sowie die gute Stimmung und die super Atmosphäre.

Wer jetzt glaubt, dass wir uns auf unseren Siegen ausruhen und uns alles andere sowieso egal ist, der irrt sich. Wir sind sehr stolz darauf, fast überall vom ersten bis zum letzten Platz alles zu belegen. Viel wichtiger als oben anzukommen und zu gewinnen, ist uns der Zusammenhalt, unser Team und natürlich der Spaß am Klettern. Der Erfolg kommt dann nebenbei und macht die Stimmung nur noch besser. Mit diesem Rezept starten wir im Oktober und November noch bei den Deutschen Jugendcups und geben auch dort unser Bestes.

Zum Abschluss der Baden-Württembergischen Saison bedanken wir uns recht herzlich bei der Sektion Karlsruhe für die Unterstützung, bei der Kletterhalle für die super Trainingsbedingungen und natürlich bei Fels+Eis, die uns mit unseren beneidenswerten blauen Shirts ausstatten und auch sonst immer aushelfen, wenn not am Mann ist.

bwjc1

bwjc2

bwjc3

bwjc4

  • Zurück
  • Weiter

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV