Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
Liebe Bergfreund*innen,
der Lockdown geht weiter und damit fallen unsere geplanten Touren und Gruppenunternehmungen vorerst leider ins Wasser.
Zum Glück liegt Karlsruhe nah am wunderschönen Schwarzwald und wir sind uns sicher, dass ihr in den märchenhaft verschneiten Landschaften auch (allein oder zu zweit) Freude am Winter habt.
Bitte beachtet bei euren Schwarzwaldtouren aber die Regeln zum Schutz des Wildes und seid vorsichtig: auch im Schwarzwald sind bei entsprechender Lawinenlage bestimmte Hänge heikel.
Mehr zum Thema gesperrte Bereiche, Wildruhe- und Lawinenzonen, etc. in der Feldbergregion...
Sobald wir wir wieder gemeinsam losziehen dürfen, melden wir uns!
Folgt uns auch auf Instagram unter @davkarlsruhe und @davkletterzentrumkarlsruhe oder auf Facebook!
Bis bald,
eure DAV Sektion Karlsruhe
150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
Anlässlich des 150. Jubiläums unserer Sektion befragten Aaron Kobler und Norbert Hillebrand ungefähr 120 Personen im Umfeld des DAV vor laufender Kamera.
Die Fragen betrafen die Aktivitäten und das was den DAV bewegt, teils als kurze knackige A-oder-B-Fragen (z.B. Halle oder draußen?), teils als „lasst raus was ihr zu sagen habt“ (z.B. Der DAV ist für dich...?).
Vom Kind bis zum Urgestein - viele verschiedene Menschen haben lustige und tiefgründige Gedanken mit uns geteilt. Wir wollen euch hier ein paar thematisch sortierte Ausschnitte aus diesen Interviews präsentieren. Genießt noch einmal einen Lebenswandel ganz ohne Maske, mit Lebensfreude, Nähe, Lachen und Gruppenaktivität.
Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
In der Ausgabe der BNN am Mittwoch, den 09. Dezember 2020 erschien ein Artikel mit dem Titel „Im Alpenverein rumort es wieder – Erneuter Rücktritt wegen Differenzen mit dem Vorsitzenden / Streit um Hütte und Beiträge.“
Im Artikel wird berichtet, dass Clemens Appel, der am 3. Dezember als Zweiter Vorsitzender zurückgetreten ist, seinen Rücktritt mit unüberbrückbaren Differenzen mit dem Vorstand begründete, insbesondere um die Sanierung der Langtalereckhütte soll es dabei gegangen sein.
Wir möchten dazu Stellung auf sachlicher Ebene beziehen: die zurückliegenden Vorstandssitzungen fanden im Beisein von Vorstand und Beirat statt, alle Sitzungen sind protokolliert, jede wichtige Entscheidung wurde sowohl von Vorstand als auch Beirat beschlossen, das Hüttenteam arbeitete unabhängig von Vorstand und Beirat.
Mit freundlichen Grüßen,
Eure DAV-Sektion Karlsruhe
Änderungen im Vorstand
Clemens Appel ist als 2. Vorsitzender am 3. Dezember 2020 zurückgetreten. Er begründete seinen Rücktritt mit unüberbrückbaren Differenzen mit dem Vorstand und gesundheitlichen Gründen. Wir danken Clemens Appel für sein langjähriges, großes Engagement in unserer Sektion.
Der Vorstand erarbeitet derzeit die Liquiditätsplanungen für die kommenden 15 Jahre, die im nächsten Jahr bei der Ordentlichen Hauptversammlung den Mitgliedern zur Kenntnis vorgelegt werden. Daher befinden wir uns an einem sehr wichtigen, zukunftsweisenden Punkt und arbeiten eng und intensiv zusammen. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem sich in der nächsten Sitzung neu zusammensetzenden Vorstand:
- Peter Zeisberger, 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzende*r (zu besetzen)
- Markus Grimm, Schatzmeister
- Moritz Beeking, Schriftführer
- Clemens Kummer, Vertreter der Sektionsjugend
- Christian Holzapfel, kommissarischer Beisitzer für Hütten und Wege
- Marcel Radermacher, Beisitzer für das Kletterzentrum
Weitere Vorstandsmitglieder herzlich willkommen
Wir suchen vor allem weibliche Verstärkung im Vorstand, für eine(n) Beisitzer*in für das Kletterzentrum und eine(n) neue(n) Schatzmeister*in, da das Amt unseres aktuellen Schatzmeisters Markus Grimm zum Frühjahr endet. Schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und gestaltet die Zukunft unseres Alpenvereins mit!
Wir sagen „Danke“
Mitte Oktober erhielten unsere Mitglieder einen Brief der Sektion im Rahmen der zentralen Spendenaktion des Dachverbandes mit einem Spendenaufruf für unsere Langtalereckhütte im Ötztal, bei der nach der Sanierung der Trink- und Abwasseranlage und einer neuen Energieanlage jetzt eine räumliche Sanierung und ein Umbau anstehen.
Bereits kurz danach konnten wir voller Freude den Eingang der ersten Spenden beobachten. Inzwischen sind bereits 21.000,00 Euro zusammengekommen, für die wir uns bei allen Spendern von ganzem Herzen bedanken möchten.
Wir sind dankbar, dass uns trotz der momentan schwierigen Zeiten so viele Mitglieder unterstützen.
Corona-bedingte Änderungen für unser Sektionszentrum
Liebe Gruppen, Mitglieder und Gäste des Sektionszentrums,
die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Infektionszahlen nehmen wieder täglich zu. Dies äußert sich unter anderem am Ausruf der Cornawarnstufe 2 vom Land Baden-Württemberg. Zum Schutz unserer Besucher und Besucherinnen bitten wir euch ab Montag, den 12. Oktober 2020 folgende Verhaltensregeln zu beachten.
- Wo immer es geht Abstand halten.
- Generelle Maskenpflicht im gesamten Sektionszentrum, ausgenommen von der Regel sind im wesentlichen nur kletternde und bouldernde Personen
- Regelmäßig Hände waschen und nach Möglichkeit (Liquid-) Chalk nutzen
- Dokumentation der Teilnehmer*innen von Gruppen in Seminarräumen
- Aufhebung der Reglung, dass nur jeder zweite Umlenker genutzt werden darf
- Aufhebung der Zeitslots vor 17 Uhr von Montag bis Freitag
- Öffnung des gelben Bereichs
Die Änderungen im Detail:
Von Montag bis Freitag müssen bis 17 Uhr keine Zeitslots mehr gebucht werden. Unsere Füllstandsanzeige steht da üblicherweise auf grün und ihr könnt einfach klettern oder bouldern gehen.
Ab 17 Uhr und ganztägig Samstags, Sonntags und an Feiertagen gelten die bisherigen Zeitslots, die ihr über unsere Buchungsfunktion reservieren müsst.
Die Abstandsregeln können beim Klettern oder Bouldern leider nicht zuverlässig eingehalten werden. Darum müssen wir eine Maskenpflicht im Kletter- und Boulderbereich einführen.
Befreit von der Maskenpflicht ist man in dem Moment, in dem man sich sportlich betätigt - also kletternde oder bouldernde Personen. All diejenigen, die sichern oder sich in der Boulderhalle längere Zeit inaktiv auf der Matte aufhalten, sind dazu verpflichtet, eine Maske zu tragen. Sobald man an der Wand klettert/bouldert, darf die Maske abgesetzt werden.
Personennachverfolgung für Gruppenräume:
Die Gruppenräume haben eine Maximalzahl an Personen, die den Raum gleichzeitig benutzen dürfen. In allen Räumen finden die Benutzer eine Liste, welche bei Raumnutzung auszufüllen ist. Nach der Veranstaltung soll die Kontaktliste in den Briefkasten, der im 2. OG an der Tür der Geschäftsstelle angebracht ist.
Alle Räume verfügen über ein- oder mehrere Fenster, über die Frischluft zugeführt werden kann, die Benutzer sind dazu angehalten, das in regelmäßigen Abständen zu tun. Hierzu hängen Hinweisschilder aus.
Die Daten werden in der Geschäftsstelle vier Wochen Aufbewahrt und im Anschluss vernichtet.
Bistro
Im Bistrobereich sollen sich wenig Menschen parallel aufhalten. Das Thekenpersonal ist dazu angehalten, die Abläufe so schnell wie möglich abzuarbeiten, außerdem werden die Besucher, die etwas verzehren in den gelben Bereich geschickt werden.
Um den gelben Bereich gut nutzen zu können, werden Bereichsgruppen eingeteilt, die wir mit maximaler Personenzahl begrenzen können. Zusätzlich werden die Bereiche räumlich durch Regale o.ä. voneinander getrennt. Zu diesem Bereich haben nur angemeldete Gruppen oder registrierte Kletterer/ oder Boulderer Zugang, somit sind alle Kundendaten erfasst und die Nachverfolgung ist auch ohne Kontaktliste am Tisch gewährleistet.
Wichtig: Damit keine Nachverfolgung per Liste notwendig wird, bitte wir alle Gruppen, sonstige Veranstaltungen, Besucher, sich vorab per E-Mail bei der Geschäftsstelle anzumelden.
Bleibt gesund!
Im Namen vom Vorstand
Marcel und Alex
Rabattaktion Juli/August
Wenn ihr bis zum 31. August 2020 eine 12- oder 6-Monatskarte für unser Kletter- & Boulderzentrum kauft, gibt es einen Preisnachlass.
- Jahreskarte (12 Monate gültig): 10% Rabatt
- Halbjahreskarte (6 Monate gültig): 5% Rabatt
* Das Angebot gilt nicht für Abos mit monatlicher Abbuchung.
* Die aufgeführten Dauerkarten gibt es nur für Kletterhallenmitglieder bzw. mit Abschluss einer Kletterhallenmitgliedschaft.
Touren- und Kursprogramm
Da sich die aktuelle Lage zunehmend entspannt und die verschiedenen Corona-Verordnungen immer mehr Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten bieten, können wir mittlerweile wieder verschiedene Touren und Kurse durchführen.
Ob eine Tour oder Kurs stattfinden kann, solltet ihr bei der jeweilgen Touren- bzw. Kursleitung erfragen, da sich die Situation im Tourengebiet natürlich immer noch kurzfristig ändern kann.
Info zu Dauerkarten und Indoorkursen
Liebe Besucherinnen und Besucher des Kletter- & Boulderzentrum der Sektion Karlsruhe,
aufgrund der Corona-Krise muss unser Kletter- und Boulderzentrum weiter geschlossen bleiben. Sobald wir wissen, wann wir wieder öffnen können, werden wir das natürlich kommunizieren.
Wir haben neue Informationen für unsere Dauerkartenbesitzer.
Dauer und Zeitkarten
Für uns ist es aktuell nicht absehbar wie lange unsere Halle geschlossen sein wird. Die Restlaufzeit der Dauerkarten und Abos, werden wir zur Wiedereröffnung kostenfrei hinten anhängen. Sollte eine Karte zum Zeitpunkt der Schließung noch X Tage Laufzeit haben, bleiben die X Tage zur Wiedereröffnung erhalten.
Kletterkurse - Indoor
Unsere Kletterkurse werden bis auf weiteres sicher nicht stattfinden können. Teilnehmerinnen und
Teilnehmern von abgesagten Kursen stellen wir einen Gutschein über die Teilnahmegebühren aus. Der Gutschein kann zu einem späteren Zeitpunkt auf die Gebühren eines Kurses bei uns in der Halle angerechnet werden. Aufgrund des hohen Ausfalls arbeiten wir schon an Ersatzterminen.
Unterstützung
Wir sind sehr dankbar für alle aufmunternden Worte, den ganzen Support, das Nachfragen und die Hilfeangebote.
Wer uns unterstützen möchte darf uns gerne etwas Spenden, im Gegenzug erhaltet ihr von uns natürlich eine Spendenbescheinigung. In diesem Fall und bei weiteren Fragen bitten wir um eine kurze Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und danken schon jetzt von Herzen.
Wir freuen uns auf baldiges Wiedersehen.
Bleibt gesund!
Euer Team des DAV Kletter- & Boulderzentrum der Sektion Karlsruhe
Wir sind für euch da
Unser tapferes Geschäftsstellen- und Kletterhallen-Team ist zu folgenden Zeiten telefonisch zu erreichen:
Dienstag: 16 - 18:30 Uhr
Mittwoch & Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Geschäftstelle: 0721 575547
Kletter- und
Boulderzentrum: 0721 96879510
Bleibt gesund!