Freitag, 13. - Sonntag, 15. Juli 2018
Ihr habt einen Gletscherkurs absolviert, aber habt das Gefühl noch ein bisschen üben zu wollen, bevor ihr eigenständig eine Tour plant und durchführt? Wie war das nochmal genau mit der Selbstrettung und der Losen Rolle und was muß bei der Planung der Tour beachtet werden?
Ziel dieses Kurses ist es, Sicherheit bei Selbstrettung und Loser Rolle zu erreichen, um in der Lage zu sein, selbstständig und eigenverantwortlich leichte Hochtouren durchführen zu können. Darüber hinaus unterstützen wir Euch bei der Auswahl eines geeigneten Ziels, sowie der Planung und Organisation der Tour.
Zur Vorbereitung treffen wir uns am 05. Juli 2018 im Sektionszentrum zur Wiederholung der Techniken der Spaltenbergung.
Der Kurs wird dann an der Wiesbadener Hütte durchgeführt, wo wir euch unterstützen, z.B. die Besteigung des Silvrettahorns zu planen. Die Durchführung der Tour obliegt Euch. Ziel ist, dass jeder von Euch einen Teil führt und wir nur eingreifen, wenn es nötig ist.
Darüber hinaus können wir wahlweise die Spaltenbergung wiederholen, oder eine weitere Hochtour durchführen.
Anforderungen: Kondition für 1300 Hm Aufstieg und entsprechenden Hm im Abstieg. Sicherer Umgang mit Steigeisen. Der Basiskurs Gletscher (oder vergleichbare Ausbildung) sollte nicht länger, als ein Jahr zurück liegen.
Schwierigkeit: Hochtour L, Kletterei II bis III.
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Kosten: 110 € Teilnahmegebühr (ermäßigt 55 €) zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
Vorbesprechung: Mittwoch, 05. Juli 2018, 19:30 Uhr, DAV Sektionszentrum
Ausbildungsteam: Georg Röver (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0177 6450649), Axel Schlönvogt, Julia Becker
Anmeldung mit Name, E-Mail-Adresse, Handynummer, DAV-Mitgliedsnummer, Notfall-Kontakt sowie Infos zu Bergerfahrung bei Georg Röver (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).